Rekord: Größter Pumpkin Pie

Rekord: Größter Pumpkin Pie

Die spektakuläre Geschichte des größten Kürbiskuchens der Welt

Der Gedanke an einen KüK?rbiskuchen, der gigantisch genug ist, um als Weltrekordhalter anerkannt zu werden, mag zunächst wie ein Märchen klingen. Doch tatsächlich gibt es solch einen kolossalen Kuchen. Der größte Kürbiskuchen der Welt ist ein wahrhaft beeindruckendes Meisterwerk, das nicht nur durch seine schiere Größe, sondern auch durch die perfekte Zubereitung und den unglaublichen Einsatz der Menschen hinter diesem Projekt besticht.

Wie alles begann: Die Idee zum Rekord

In einer kleinen Stadt namens New Bremen im Bundesstaat Ohio kam es 2010 zur Verwirklichung eines kühnen Traums: Man wollte den größten Kürbiskuchen aller Zeiten backen. Das Event wurde im Rahmen des Pumpkinfest organisiert und zog zahlreiche Besucher an, die Zeuge dieses spektakulären Ereignisses werden wollten.

Die Idee war nicht neu, doch die Umsetzung erforderte präzise Planung und Teamarbeit. Lokale Vereine und Unternehmen arbeiteten gemeinsam, um die notwendigen Ressourcen zu bündeln und die logistischen Herausforderungen zu meistern. Es war eine Gemeinschaftsanstrengung par excellence.

Die Zutatenliste: Eine wahrhaft gigantische Menge

Um eine Vorstellung von der Größe dieses kulinarischen Riesen zu bekommen, werfen wir einen Blick auf die überwältigende Zutatenliste:

  • Mehr als 1.200 Kilogramm Kürbispüree
  • 2.796 Eier
  • 1000 Pfund Zucker (ca. 454 kg)
  • 418 Pfund Mehl (ca. 190 kg)
  • 113 Gallonen Milch (ca. 428 Liter)

Die Herstellung eines solchen Desserts erforderte eine minutiöse Vorbereitung aller Zutaten, die unter strengsten hygienischen Bedingungen verarbeitet wurden.

Die Zubereitung: Ein logistischer Kraftakt

Der eigentliche Backprozess stellte das Organisationstalent der Bäcker auf eine harte Probe. Eine riesige Backform wurde speziell für diesen Zweck angefertigt. Diese allein wog mehrere hundert Kilogramm und musste mit einem Kran bewegt werden. Der Ofen, der für das Projekt gebaut wurde, war ebenso beeindruckend und außergewöhnlich groß.

Die Temperaturen mussten genau abgestimmt werden, um sicherzustellen, dass der Kuchen gleichmäßig gebacken wurde. Fehler dürften hier nicht passieren, denn ein einziger Backversuch war alles, was zur Verfügung stand, um den Rekord zu brechen.

Der große Tag: Feiern und Staunen

Als der große Tag gekommen war, herrschte aufgeregtes Treiben. Besucher aus der ganzen Region strömten herbei, um die Enthüllung des gigantischen Kuchens mitzuerleben. Musik, Lachen und eine festliche Stimmung erfüllten die Luft.

Die Spannung stieg, bis endlich der große Moment kam: Der riesige Kürbiskuchen wurde feierlich präsentiert. Mit einem Durchmesser von über sechs Metern und einem Gewicht von unglaublichen 1.678 Kilogramm betrat der Kuchen die Bühne der Superlative.

Der Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde

Die Abmessungen des Kürbiskuchens erwiesen sich als so beeindruckend, dass er offiziell ins Guinness-Buch der Rekorde eingetragen wurde. Dieser Eintrag machte New Bremen und sein Pumpkinfest weltweit bekannt und zog noch in den folgenden Jahren viele Besucher an, die das Ereignis mit eigenen Augen sehen wollten.

Der Zweck hinter dem Spektakel: Gemeinschaft und Wohltätigkeit

Obwohl der Kuchen im Mittelpunkt stand, ging es den Organisatoren nicht nur um Ruhm und Ehre. Der Erlös der Veranstaltung wurde für wohltätige Zwecke verwendet, um lokale Einrichtungen zu unterstützen und Gutes in der Gemeinde zu bewirken.

Dieses Gefühl der Gemeinschaft und der Zweck, etwas Großes zu vollbringen, das der Allgemeinheit zugutekommt, machte das Event noch bedeutsamer.

Fakten über den Rekord-Kürbiskuchen

Merkmal Beschreibung
Ort New Bremen, Ohio, USA
Datum 23. September 2010
Gewicht 1.678 Kilogramm
Größe Über 6 Meter Durchmesser
Verwendete Eier 2.796 Stück
Milch 113 Gallonen (ca. 428 Liter)
Zucker 1000 Pfund (ca. 454 kg)
Kürbispüree Über 1.200 Kilogramm

FAQ zum größten Kürbiskuchen der Welt

Was war die wichtigste Motivation hinter dem Backen dieses gigantischen Kürbiskuchens?

Die Hauptmotivation war, ein Gemeinschaftsprojekt zu schaffen, das nicht nur einen Weltrekord aufstellt, sondern auch die lokale Gemeinschaft durch Wohltätigkeitsaktionen unterstützt. Der Kuchen fungierte als Symbol für Zusammenhalt und Zusammenarbeit.

Wie lange dauerte es, den Kuchen zu backen?

Die gesamte Zubereitung des Kuchens einschließlich des Backprozesses erstreckte sich über mehrere Tage. Insbesondere das Backen dauerte dabei etwa zehn Stunden, unter ständiger Überwachung der Temperatur und der Konsistenz.

An wie vielen Orten wurde der Kuchen hergestellt?

Dieser Kuchen wurde vollständig in New Bremen, Ohio, gebacken. Die gesamte Infrastruktur, von der speziellen Backform bis zum riesigen Ofen, wurde direkt vor Ort eingerichtet und genutzt.

Was geschah mit dem Kuchen nach der Veranstaltung?

Der Kuchen wurde in kleine Portionen geschnitten und an die Teilnehmer der Veranstaltung verteilt. Teile der Einnahmen aus der Kuchenverteilung wurden an lokale Wohltätigkeitsorganisationen gespendet.

Wie viele Menschen waren an der Herstellung beteiligt?

Mehrere hundert Freiwillige sowie professionelle Bäcker und Techniker arbeiteten zusammen, um sicherzustellen, dass jedes Detail perfekt ausgeführt wurde. Diese Zusammenarbeit war entscheidend für den Erfolg des Projekts.

Ist dieser Rekord jemals gebrochen worden?

Bisher hält der Kuchen aus New Bremen den Rekord als größter Kürbiskuchen der Welt. Trotz mehrerer Versuche in anderen Teilen der Welt ist es keinem gelungen, diesen Rekord zu überbieten.

Fazit

Der größte Kürbiskuchen der Welt ist mehr als nur ein Rekordhalter in Bezug auf Größe und Gewicht. Er steht für die Fähigkeit einer Gemeinschaft, zusammenzukommen, um etwas Außergewöhnliches zu schaffen. Die Geschichte des gigantischen Kürbiskuchens ist ein leuchtendes Beispiel für Zusammenarbeit, Innovation und die Kraft des menschlichen Spirits, die selbst die größten kulinarischen Träume wahr werden lassen kann. Die Ereignisse in New Bremen 2010 zeigen uns, dass fast nichts unmöglich ist, wenn Menschen mit Leidenschaft und Zielstrebigkeit zusammenarbeiten.

Andreas Kirchner

Andreas Kirchner ist Autor und Herausgeber von Kürbiswelt. Mit Leidenschaft für Garten, Küche und Kreativität teilt er sein Wissen rund um den Kürbis – von Anbau und Sorten über leckere Rezepte bis hin zu Deko- und Bastelideen. Sein Ziel: Leserinnen und Lesern die Vielseitigkeit des Kürbisses näherzubringen und Inspiration für Alltag und Feste zu bieten.

Neu im Magazin

kuerbiswelt.de

Entdecke die ganze Kürbis Welt:
Von leckeren Rezepten über vielfältige Kürbissorten
bis hin zu Tipps für Anbau, Pflege und
kreative Deko-Ideen. Alles rund um den Kürbis!